Ghashghay Rukorsi
Iran
147 x 100 cm
Art.Nr.: TZ010279
Hersteller: Dagobert Windolf
650,00 EUR
inkl. 19 % USt
Für dieses Produkt stehen folgende Zahlungsarten nicht zu Verfügung:
- PayPal
Produktbeschreibung
Bei diesem Teppich / Flachgewebe handelt es sich um einen original Ghashghay-Teppich (Volksstamm) aus den Shirazgebiet im Süd-Iran.
Dieser Teppich wurde gewebt und geknüpft.
Die Bordüre, die Eckviertel und das Medaillon sind geknüpft, der Rest wurde gewebt. Die Farben sind vermutlich Naturfarben.
Hergestellt werden diese Teppiche von den Ghashghay-Nomaden. Das sind türkisch-stämmige Nomaden die im 13. Jahrhundert aus dem Kaukasus zugewandert sind.
Durch die Kombination von Knüpfen und Webtechnik hat dieser Teppiche eine ganz besondere Ausstrahlung und ist sehr selten.
Das unifarbene Innenfeld wird durch einen ausgeprägten Abrasch belebt. Als Abrasch werden gewollte oder ungewollte - meist streifenweise auftretende - Farbabweichungen genannt. Diese entstehen, wenn die Wolle einer Farbe des Teppichs nicht aus einer Einfärbung stammt. Abrasche sind bei Orientteppichen sehr häufig. Bei feinen Manufakturteppichen stellt dies möglicherweise eine Wertminderung dar, wenn es den Gesamteindruck des Teppichs stört. Bei nomadischen und bäuerlichen Teppichen kann ein Abrasch eine Bereicherung des Colorits sein. In mechanische Teppiche werden Abrasche teilweise künstlich eingearbeitet damit sie "echt" wirken.
Der Erhaltungszustand ist neu, da dieser Kelim noch nie benutzt wurde. Die Seitenkanten und Fransen sind original.
Diesen Kelim habe ich in den 80er Jahren, auf einer meiner ersten Einkaufsreisen in den Iran, gekauft.
Dieser Teppich wurde gewebt und geknüpft.
Die Bordüre, die Eckviertel und das Medaillon sind geknüpft, der Rest wurde gewebt. Die Farben sind vermutlich Naturfarben.
Hergestellt werden diese Teppiche von den Ghashghay-Nomaden. Das sind türkisch-stämmige Nomaden die im 13. Jahrhundert aus dem Kaukasus zugewandert sind.
Durch die Kombination von Knüpfen und Webtechnik hat dieser Teppiche eine ganz besondere Ausstrahlung und ist sehr selten.
Das unifarbene Innenfeld wird durch einen ausgeprägten Abrasch belebt. Als Abrasch werden gewollte oder ungewollte - meist streifenweise auftretende - Farbabweichungen genannt. Diese entstehen, wenn die Wolle einer Farbe des Teppichs nicht aus einer Einfärbung stammt. Abrasche sind bei Orientteppichen sehr häufig. Bei feinen Manufakturteppichen stellt dies möglicherweise eine Wertminderung dar, wenn es den Gesamteindruck des Teppichs stört. Bei nomadischen und bäuerlichen Teppichen kann ein Abrasch eine Bereicherung des Colorits sein. In mechanische Teppiche werden Abrasche teilweise künstlich eingearbeitet damit sie "echt" wirken.
Der Erhaltungszustand ist neu, da dieser Kelim noch nie benutzt wurde. Die Seitenkanten und Fransen sind original.
Diesen Kelim habe ich in den 80er Jahren, auf einer meiner ersten Einkaufsreisen in den Iran, gekauft.
Größe: etwa 147 cm x 100 cm.
Gewebt und geknüpft in Wolle auf Wolle.
Gewicht etwa 3,10 kg.
Gewebt und geknüpft in Wolle auf Wolle.
Gewicht etwa 3,10 kg.
Achtung: Iranische Teppiche dürfen nicht mit Paypal bezahlt werden.
Bewertungen